AKKU Tagung 2021

Am 4. und 5.11.2021 findet, leider digital, die Jahrestagung des Arbeitskreises für Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU) zum Thema „Erneuerungsdialoge zwischen Unternehmensgeschichte und (allgemeiner) Geschichtswissenschaft“ statt. Ich freue mich, gemeinsam mit Roman Köster einen Beitrag zum Verhältnis von Umweltgeschichte und Unternehmensgeschichte liefern zu können und bin sehr auf die Diskussionen gespannt. Die Frage nach der Verortung und vor allem auch Stärkung von Bereichen der Geschichtswissenschaften, die schonmal abwertend als „Bindestrich-Fächer“ bezeichnet werden, ist hochaktuell und wichtig. Denn die „allgemeine Geschichtswissenschaft“ ist auf Impulse aus diesen Bereichen angewiesen, wenn sie sich weiterentwickeln will.

Zum Tagungsprogramm

Neu erschienen: Concepts of Urban-Environmental History

Jetzt neu erschienen: Sebastian Haumann, Martin Knoll and Detlev Mares (eds.): Concepts of Urban-Environmental History, Bielefeld 2020.

„In history, cities and nature are often treated as two separate fields of research. »Concepts of Urban-Environmental History« aims to bridge this gap. The contributions to this volume survey major concepts and key issues which have shaped recent debates in the field. They address unresolved questions and future challenges. As a handbook, the collection offers a comprehensive overview for researchers and students, both from a historical and an interdisciplinary background.“

Das Buch ist Dieter Schott anlässlich seiner Emeritierung gewidmet.

Zur Verlagshomepage

Neue Publikation: Zwischen „Nachhaltigkeit“ und „Anthropozän“

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Neue Politische Literatur ist mein Rezensionsaufsatz zur aktuellen Forschungslage in der Umweltgeschichte erschienen:

Sebastian Haumann Zwischen „Nachhaltigkeit“ und „Anthropozän“. Neue Tendenzen in der Umweltgeschichte, in: Neue Politische Literatur 64 (2019), 295-326.

Zur Onlineverison des Artikels

Tagungsbericht: „Historical Praxeology. Quo Vadis?“

Vergangene Woche ist auf H-Soz-Kult ein Bericht von Byron Schirbock zur Tagung “Historical Praxeology. Quo Vadis?” veröffentlicht worden, an der ich im März 2017 teilgenommen habe. Die Tagung wurde von Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“ an der Uni Oldenburg ausgerichtet. In meinem Beitrag habe ich verucht, den Nutzen praxeologischer Ansätze für die Umweltgeschichte zu zeigen. Ich habe Konzepte präsentiert, die anknüpfend an die Praxistheorie zur Untersuchung zentraler umweltgeschichtlicher Fragen entwickelt worden sind.

Zum Tagungsbericht

Podiumsdiskussion: Geschichte als Naturwissenschaft?

Anlässlich der Gründung des neuen Max Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena 2014 veranstaltet das Institut für Geschichte an der TU Darmstadt eine Podiumsdiskussion über Chancen und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden in der Geschichtswissenschaft.

Dienstag, 26. Januar 2016
18:15 Uhr – 20:00 Uhr
Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek, S1-20 R.01
Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt

Mehr Informationen zur Podiumsdiskussion

Aktuelle Stellenausschreibungen

Es gibt zur Zeit gleich mehrere Stellenausschreibungen von Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Stadt- und Umweltgeschichte.

Zum einen sucht Martin Knoll an der Universität Salzburg eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur „Europäischen Regionalgeschichte“
zur Stellenausschreibung

Zum anderen hat Tim LeCain an der Montana State University mehrere Stellen im Rahmen des PhD Programms „Environmental History“ ausgeschrieben.zur Ausschreibung

Kaiser: Konflikte durch den Kalksteinabbau an der Lahn

Geschichtswissenschaftliche Aufsätze über den Kalksteinabbau, die über eine bloße lokalgeschichtliche Narration hinausgehen, sind selten. Marion Kaisers Beitrag zum Kalksteinabbau an der Lahn ist eine der ersten Veröffentlichungen überhaupt, die diese Art der Rohstoffgewinnung unter umweltgeschichtlichen Fragestellungen analysiert. Durch den Vergleich von drei Konflikten um den Abbau im 18., 19. und 20. Jahrhundert wird deutlich, wie sich das Verständnis von Natur und die Bewertung der Eingriffe durch den Abbau von Kalkstein gewandelt haben.

Marion Kaiser, „Freilich ist die Industrie oft ein Feind der Romantik – erstere aber gewinnbringend“. Konflikte durch den Kalksteinabbau an der Lahn, in: Der Anschnitt 67. 2015, Heft 1, S. 15–28.

Geschichte der Kleinwasserkraft

Mein Kollege Christian Zumbrägel informiert jetzt in seinem neuen blog über sein Promotionsprojekt „Geschichte der Kleinwasserkraft“. Ich freue mich darauf, in Zukunft über die Zwischenergebisse und kleinen Ausschnitte aus dem Fortgang des Projekts auf dem neuen blog zu lesen (falls wir mal nicht die Gelegenheit haben, bei einem Kaffee darüber zu sprechen).

Zum blog „Geschichte der Kleinwasserkraft“

Einführung in die Arbeit mit Quellen zur Umweltgeschichte der Frühindustrialisierung

In meinem Seminar (Umweltgeschichte der Industrialisierung) haben wir zu Letzt eine Reihe von archivalischen Quellen aus dem früh industrialisierten Siegerland gelesen. Aus diesem Quellenmaterial kann man mit den Studierenden hervorragend herausarbeiten, dass es bereits im 18. Jahrhundert Konflikte um Umweltverschmutzung und begrenzte Ressourcen gab – allen voran die auch in der Forschung breit diskutierte „Holznot“. So verlangte etwa die Oranien-Nassauische Regierung des Fürstentums Siegen 1779 ein Gutachten zu der Frage, „ob das Grubenholz von je her in einem solchen hohen Preise, wie gegenwärtig gestanden habe, oder ob es nach und nach und wann erhöhet worden sey und so weiter.“ Dieses Gutachten ist nicht nur überliefert, sondern liegt inzwischen auch als Digitalisat der Bestände des Landesarchivs NRW (Westfalen) online vor (Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Nr. I A 129, Digitalisat im DFG-Viewer).

Da es nicht nur Ziel des Seminars ist, etwas über Umweltkonflikte im Zusammenhang mit der Industrialisierung zu erfahren, sondern auch den Umgang mit archivalischen Quellen zu vertiefen, haben wir einige Stücke aus dieser digitalisierten Akte gemeinsam transkribiert. Hilfreich war zur Vorbereitung das Internetangebot Geschichte Online und hier insbesondere die „Ersten Schritte im Kurrent-Lesen„. Im weiteren Verlauf des Semesters werden wir das Kurrentschriftlesen und -transkribieren an weiteren Quellen aus dem digitaisierten Bestand einüben, die wir dann auf umweltgeschichtliche Fragen hin interpretieren können.

Geologische Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen

Die Geologische Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, zwischen 1838 und 1865 unter der Leitung von Heinrich von Dechen entstanden, ist einer der frühesten systematischen geologischen Aufnahmen. Die Entstehung dieser Karte ist zum einen Wissenschaftsgeschichtlich interessant, zum anderen spiegelt sich im Entstehungsprozess auch die Zunahme von Bergbauaktivitäten im gleichen Zeitraum wider. Die Geologen, von denen die meisten im Hauptberuf Bergbeamten waren, profitierten sichtlich von den Aufschlüssen verschiedenster Kohle- und Erzgruben. Inwieweit der Bergbau von den Erkenntnissen der goelogischen Untersuchung profitierte, lässt sich aus den Quellen dagegen nicht eindeutig rekonstruieren.

Der vollständige Verlauf der Erhebungen, von der ersten Literaturbestandsaufnahme 1838 bis zur Veröffentlichung des letzten Blattes 1865, ist überliefert im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 121, Nr. 8204 bis 8210. Die einzelnen Detailuntersuchungen und Berichte von Bereisungen, auf die in diesen Akten verwiesen wird, sind (zumindest teilweise) überliefert im Bestand I. HA Rep. 194 Geologische Landesanstalt. Das Ergebnis dieser Erhebungen, die gologische Karte selber, steht in der Orginalversion, die zwischen 1855 und 1865 veröffentlicht wurde, auch online zur Verfügung: Geologische Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen.