Publikation: Public Housing in West Germany

2022 hat noch gar nicht begonnen und schon ist ein erster Aufsatz im Journal of Urban History erschienen, der auf 2022 datiert ist. Es handelt sich allerdings auch um ein Review Essay, der schon seit gut einem Jahr in als online-Version auf der Seite des Journal of Urban History verfügbar war, also nicht wirklich um eine „neue“ Publikation:

  • Sebastian Haumann: Public Housing in West Germany. Expansion and Crisis of the Neue Heimat, in: Journal of Urban History 48 (2022), S. 182-186. DOI: 10.1177/0096144220959650.
  • AKKU Tagung 2021

    Am 4. und 5.11.2021 findet, leider digital, die Jahrestagung des Arbeitskreises für Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU) zum Thema „Erneuerungsdialoge zwischen Unternehmensgeschichte und (allgemeiner) Geschichtswissenschaft“ statt. Ich freue mich, gemeinsam mit Roman Köster einen Beitrag zum Verhältnis von Umweltgeschichte und Unternehmensgeschichte liefern zu können und bin sehr auf die Diskussionen gespannt. Die Frage nach der Verortung und vor allem auch Stärkung von Bereichen der Geschichtswissenschaften, die schonmal abwertend als „Bindestrich-Fächer“ bezeichnet werden, ist hochaktuell und wichtig. Denn die „allgemeine Geschichtswissenschaft“ ist auf Impulse aus diesen Bereichen angewiesen, wenn sie sich weiterentwickeln will.

    Zum Tagungsprogramm

    Bachelorseminar „Deindustrializing Hoboken“

    Heute beginnt das neue Semester, in dem ich estmals an der Universität Antwerpen lehren werde. Das Seminar ist forschungsnah konzipiert und soll Studierende auf dem Weg zu einer Thesis begleiten. Im ersten Semester werden wir dabei regelmäßige Sitzungen haben, in denen wir Texte und Quellen besprechen und mögliche Themen für die Thesis diskutieren. Im zweiten Semester (2022) werde ich die Bachelorarbeiten individuell weiter betreuen.

    Mein Bachelorseminar ist Teil meines aktuellen Projekts zur Geschichte der Deindustrialisierung. Entsprechend schließt das Seminar an die Forschungsfragen dieses Projekts an:

    Deindustrializing Hoboken. Everyday Life and Community in Transformation, 1970-2000

    Like many other industrial towns in Europe, the city (since 1983 district) of Hoboken was deeply affected by deindustialization between the 1960s and the 1990s. With the closure of several plants, most prominently the Cockerill Shipyard in 1982, many people lost their jobs, families were confronted with an uncertain future and the local community had to adjust to an entirely new situation. Simultaneously to the challenge of declining employment opportunities, rising migration, demographic shifts and changing gender roles also had an impact on the neighbourhood. In this seminar we want to reconstruct how these shifts changed everyday life in Hoboken. Instead of telling a story of loss, however, the aim is to analyze how the people coped with the decline of the traditional industrial economy, found ways to compensate for loss and created new forms of economic, social and cultural activities that replaced the once dominant way of life attuned to industrial work.

    In particular, the seminar will look into the following developments from the local perspective:

    • New forms of economic activity: Which kinds of jobs replaced industrial employment? How were these jobs obtained and organized? What role did public assistance, (small) entrepreneurship, or informal arrangements play? How important were illicit, or even illegal, economic activities?
    • Changing meanings of consumption: How did consumption relate to declining financial resources? Did strategies of (over-)compensation emerge, in which certain kinds of conspicuous consumption acquired a new cultural value? What role did shopping, displaying status symbols and routines of (self-)representation, in particular those in which people styled their bodies and sexuality, play.
    • Socializing and community: Which was the effect on those forms of social interaction, which shaped the sense of belonging in the neighbourhoods? Did people recede from the public sphere or did new bonds emerge among neighbours? What was the function of public activities, such as celebrations or sport events, in this?
    • Reorganizing civil society: How did local organizations, both formal and informal, such as citizens’ initiatives, political parties, interest groups or religious congregations, address challenges, set the agenda and take action? Which new organizations emerged and how did existing ones take up new issues?
    • The invention of an industrial past: Did the emergence of industrial heritage, preserving abandoned factories and plants as historical landmarks, complement the process of industrial decline? How was the memory of the fading industrial past constructed and how were its remnants turned into tangible and intangible assets in plans for redevelopment?

    Finding answers to these questions entails the challenge to first acquire sources, some of which are not readily available, and then to organise the data retrieved from these sources in a meaningful way. In this seminar we will combine a diverse set of sources, including local newspapers, such as the Gazet van Antwerpen, material from social science studies, which were conducted in the 1980s, archival repositories at stadsarchief Antwerpen, such as letters of complaint, and finally sources which we will acquire through cooperation with the local community in Hoboken. This will require some “detective work” but will be rewarded by tapping into sources no-one has ever used. The focus will be on sources which refer to a specific location and offer data for serial analysis, such as recurring newspaper advertisements for a certain type of shop, standardized field notes from social science surveys or membership lists. We will then use GIS to analyse this qualitative data and try to identify spatial and temporal patterns of change. This approach to analysis is based on the assumption that the shifts in everyday life, which we are interested in, aggregated around places and nodes of social life, such as pubs, beauty parlours, sport grounds, employment centres, places of worship or abandoned industrial plants. These places were important either because they were the site of social interaction or because the figured prominently in the mental maps of the local community.

    MSG 1/2021 „Städtisches Wissen“

    Jetzt neu erschienen ist das Heft 1/2021 der Modernen Stadtgeschichte (MSG) mit dem Themenschwerpunkt „Städtisches Wissen“, herausgegeben von Martina Heßler und Clemens Zimmermann.

    Inhalt
    • Martina Heßler / Clemens Zimmermann: Einleitung: Städtisches Wissen. Historische Wissensbestände, konkurrierende Wissensproduktionen und räumliche Verankerung, S. 5-12.
    • Clemens Zimmermann: Wissen über die englische Stadt des 19. Jahrhunderts. Plurale Akteure empirischer Stadtforschung und ihre Vorgehensweisen, S. 13-27.
    • Katrin Minner: Vom verborgenen Spezial-Wissen zum zugänglichen Wissensort? Von Nutzen und Nutzung kommunaler Archive, S. 28-45.
    • Sebastian Haumann / Dieter Schott: Alternative Blicke auf die eigene Stadtgeschichte. Geschichtswerkstätten und die Pluralisierung lokalen Geschichtswissens in den 1980er Jahren, S. 46-68.
    • Ajit Singh / Kathrin Meißner: Geplante Erinnerung. Vom Raumwissen zum Erinnerungsort in der kooperativen Stadtplanung, S. 69-82.
    • Mariya Petrova / Jonas van der Straeten: Wissen, Bauen und urbaner Wandel im sowjetischen Usbekistan der 1960er Jahre, S. 83-101.
    • Christiane Reinecke: Leitrezension, S. 102-105.
    • Jörg Oberste: Wie wurde Paris zur Metropole? Überlegungen zum Konzept vormoderner Metropolität, S. 106-124.
    • Clemens Zimmermann: Industriestädte – Krisen, Krisenwahrnehmungen und Entwicklungsalternativen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 125-144.
    • Maxime Derian / Jens van de Maele: Tagungsbericht: Rethinking the Histories and Legacies of Industrial Cities, S. 145-150.
    • Max Pochadt: Tagungsbericht: Arrival Neighbourhoods in European Cities from the late 19th to the early 21st Century, S. 151-154.
    • Helene Bihlmaier / Andrea Gimeno Sánchez: Tagungsbericht: Interpreting 20th Century European Urbanism, S. 155-157.
    • Clemens Villinger / Kathrin Zöller: Tagungsbericht: Sozialdaten und die Geschichtsschreibung von Wohneigentum und Sozialräumen, S. 158-163.

    Neue Veröffentlichung: „Alternative Blicke auf die eigene Stadtgeschichte“

    Jetzt erschienen im neuen Heft der Modernen Stadtgeschichte ist ein Aufsatz, den ich gemeinsam mit Dieter Schott über die Rolle von Geschichtswerkstätten bei der Pluralisierung von lokalem Geschichtswissen in den 1980er Jahren geschrieben habe.

    Abstract: This contribution focusses on the attempts by local history groups emerging around 1980 to develop new and alternative perspectives on the history of their own city and region. It contends that the activities of these ‘history workshops’, by which they not only put new themes centre stage but also established new methods of historical research and public presentation, contributed to the construction of a pluralised historical heritage since the 1980s. The article analyses the particular modes of communicating and organising public actions towards the formation of an alternative knowledge about the local past. It demonstrates how the hidden history of places such as a concentration camp near Überlingen on the Lake of Constance or the proletarian housing estate Lindenhof in Berlin was uncovered and raised to public consciousness.

    Sebastian Haumann und Dieter Schott: Alternative Blicke auf die eigene Stadtgeschichte. Geschichtswerkstätten und die Pluralisierung lokalen Geschichtswissens in den 1980er Jahren, in: Moderne Stadtgeschichte 2021/1, S. 46-68.

    Publikation: „Stadtgeschichte“ in: Staatslexikon

    Soeben erschienen ist mein Lexikonartikel „Stadtgeschichte“ im Staatslexikon. In dem knappen Beitrag gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Themen und Ansätze der Stadtgeschichtsforschung sowie über die großen Linien der europäischen Stadtgeschichte der Neuzeit. Themen sind: „Die moderne europäische Stadtgeschichte im globalen Kontext“, „Die Stadt als politisch-administrative Einheit“, „Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der europäischen Stadt“, „Kulturgeschichte der europäischen Stadt“ und „Stadt und Umwelt“.

    Sebastian Haumann: Stadtgeschichte, in: Staatslexikon, Bd. 5, Freiburg (2021), Sp. 688-694.

    Marie Skłodowska-Curie Fellow am Centre for Urban History in Antwerpen

    Seit Anfang Mai 2021 bin ich offiziell als Marie Skłodowska-Curie Fellow am Centre for Urban History der Universiteit Antwerpen. In den kommen beiden Jahren werde ich nicht nur in, sondern auch über Antwerpen forschen. In meinem Projekt „Mapping Practices under Pressure. The Everyday Experience of Socio-Economic Change in Deindustrialising Cities, 1960-2000“ werde ich mich mit der Alltagsgeschichte der südlichen, industriell geprägten Stadtteile Antwerpens in den letzten 50 Jahren beschäftigen. Das Ziel sind jedoch in erster Linie methodische Innovationen zwischen den Digital Humanities und Citizen Science zu erproben.

    Einen ersten Überblick über mein Forschungsvorhaben werde ich am Centre for Urban History am 14.6. geben. Im Rahmen der middagseminarie werde ich das Paper „Experiences of the past. How to reconstruct local histories of deindustrialization“ präsentieren, in dem ich einige theoretische und methodische Grundlagen des Projekts diskutiere.

    Stadtgeschichten

    Seit Februar 2021 bloggen wir Stadtgeschichten unter stadthist.hypotheses.org

    Der Blog richtet sich an Wissenschaftler/innen, die im Bereich der Stadtgeschichte forschen, an Praktiker/innen in Archiven und Museen, an Lehrer/innen sowie an die stadtgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit. Der Blog stellt Forschungs- und Ausstellungsprojekte vor, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen und den den Austausch über stadtgeschichtliche Themen zu fördern. Stadtgeschichten ist ein Kommunikationsangebot, das Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit verbindet.

    Stadtgeschichten wird von der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) auf hypotheses.org betrieben und herausgegeben von Jonas Albrecht , Florian Grafl, Daniela Hettstedt, Mathias Irlinger, Kathrin Meißner, Małgorzata Popiołek-Roßkamp, Ansgar Schanbacher, Olga Sparschuh und mir.