Publikation: Viruses, Practices and Perception

Passend zum Ende des Jahres 2020 ist ein Themenheft des Journal for the History of Environment and Society zu „COVID-19 & Environmental History“ erschienen. Das gesamte Heft steht open access zur Verfügung.

Darin findet sich auch mein Aufsatz: Viruses, Practices and Perception, in: Journal for the History of Environment and Society 5 (2020), S. 151-158. DOI 10.1484/J.JHES.5.122471

Start in das Sommersemster 2018

Heute starte ich mit meinen Lehrveranstaltungen in das Sommersemester 2018. An der TU Darmstadt biete ich in diesem Semester eine Vorlesung und eine Übung an, die sowohl die Neuere Geschichte als auch die Technikgeschichte abdecken.

Vorlesung: „Nach dem Boom“. Die 1970er Jahre in der Zeitgeschichte
Die 1970er Jahre haben die Zeithistoriker Lutz Raphael und Anselm Doering-Manteuffel als Jahrzehnt „nach dem Boom“ bezeichnet. Im Gegensatz zu den 1960er Jahren, die durch das „Wirtschaftswunder“ und einen verbreiteten Zukunftsoptimismus geprägt waren, gelten die 1970er Jahre als Dekade der wirtschaftlichen Stagnation und des wachsenden Krisenbewusstseins. Die Ölpreiskrise, die sogenannte „Stagflation“ und eine wachsende Arbeitslosigkeit stehen für diese Interpretation, die zusammen mit der Bedrohung durch den Kalten Krieg und den Terrorismus im „Deutschen Herbst“ ein eher düsteres Bild der 1970er Jahre verfestigt. Dennoch waren die 1970er Jahre auch eine Dekade des Aufbruchs und in vielerlei Hinsicht die „Vorgeschichte der Gegenwart“. In der intellektuellen Debatte und in der Kultur setzte sich das Paradigma der „Postmoderne“ durch, die zahlreichen Protestbewegungen trugen zu einer Ausweitung politischer Partizipation bei und mit der Computerisierung setzte ein Trend ein, der die Wirtschafts- und Arbeitswelt nachhaltig verändert hat. In dieser Vorlesung werden die 1970er Jahre deshalb als Übergangsjahrzehnt porträtiert, in dem sich am Ende des Nachkriegsbooms neue gesellschaftliche, politische, ökonomische und kulturelle Muster herausbildeten.
Diese Vorlesung wird einen Überblick über die wichtigsten Forschungsfelder und Themenbereiche der historischen Auseinandersetzung mit den 1970er Jahren geben. Ein erster Schwerpunkt wird auf der Wirtschafts- und Sozialgeschichte liegen, ein zweiter auf der Politik und politischen Kultur einschließlich der Protestbewegungen und des links-alternativen Milieus. Schließlich wird die Kultur der 1970er Jahre, von intellektuellen Debatten bis zum Aufstieg der Populärkultur, behandelt.

Übung: Praxistheorie und Technikgeschichte
Fernsehen, Duschen und Autofahren sind alltägliche Routinen, die mit der Praxistheorie in den Blick kommen. Diese Routinen haben nicht nur eine Geschichte, sondern in diesen Geschichten spielen Technologien eine zentrale Rolle: Fernseher und Fernsehsender, Duschen und die Wasserversorgung, Autos und Straßensysteme haben sich in Wechselwirkung mit ihrer alltäglichen Nutzung entwickelt. So haben neue Technologien einen Einfluss auf alltägliche Routinen, aber diese Routinen beeinflussen zugleich, wie sich Technologien verbreiten oder wie sie angeeignet werden. Auf diese Zusammenhänge verweist die Praxistheorie, die seit einem guten Jahrzehnt intensiv debattiert und weiterentwickelt wird.
In dieser Übung werden wir anhand einschlägiger Aufsätze zunächst die Kernelemente und Grundannahmen der Praxistheorie kennenlernen. Im weiteren Verlauf werden wir uns damit befassen, welche Forschungsfragen mithilfe der Praxistheorie angegangen werden können und welches Potenzial die Praxistheorie für die Technikgeschichte hat.

Vortrag: Bielefeld 12.12.2017

Auf Einladung von Peter Kramper werde ich morgen, am 12.12.2017, im Wirtschaftsgeschichtlichen Kolloquium an der Universität Bielefeld einen Vortrag halten. Unter dem Titel „Wirtschaften mit Rohstoffen. Praxeologische Perspektiven“ werde ich einen Überblick über die Möglichkeiten geben, die die Praxistheorie für die Untersuchung der Geschichte der Rohstoffnutzung bietet, und diese anhand von zwei kurzen Beispielen erläutern.

12.12.2017, 18:00-20:00 Uhr
Gebäude X E0-213
Universität Bielefeld

Tagungsbericht: „Historical Praxeology. Quo Vadis?“

Vergangene Woche ist auf H-Soz-Kult ein Bericht von Byron Schirbock zur Tagung “Historical Praxeology. Quo Vadis?” veröffentlicht worden, an der ich im März 2017 teilgenommen habe. Die Tagung wurde von Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“ an der Uni Oldenburg ausgerichtet. In meinem Beitrag habe ich verucht, den Nutzen praxeologischer Ansätze für die Umweltgeschichte zu zeigen. Ich habe Konzepte präsentiert, die anknüpfend an die Praxistheorie zur Untersuchung zentraler umweltgeschichtlicher Fragen entwickelt worden sind.

Zum Tagungsbericht

Kurzbeitrag zu Hartmanns „Atlas zu dem Handbuche der Bergbau- und Hüttenkunde“ (1858)

Im Rahmen der Reihe „Mein Lieblingsbuch“ hat die Eisenbibliothek in Schaffhausen meinen Kurzbeitrag zu Carl Hartmanns „Atlas zu dem Handbuche der Bergbau- und Hüttenkunde“ von 1858 veröffentlicht. Ich habe den „Atlas“ als „Lieblingsbuch“ der Eisenbibliothek ausgewählt, weil er nicht nur besonders schön illustriert ist, sondern weil in einigen der Darstellungen die Praktiken der Eisenverhüttung greifbar werden.

Zum Beitrag

Tagung: Historical Praxeology – Quo vadis?

In der kommenden Woche findet in Oldenburg die Tagung „Historical Praxeology. Quo vadis?“ statt. Ich freue mich schon sher darauf, einige Bekannte zu treffen und neue „Praxeologen“ kennenzulernen. Und ich bin natürlich sehr gespannt, wohin die Praxeologie gehen wird.

In meinem eigenen Beitrag werde ich über „Practice Theory in Environmental History“ sprechen und dabei einen Überblick über die bisherigen Anwendungsversuche der historischen Praxeologie auf umwelthistorische Fragen geben und ein wenig von der Arbeit an meiner Habilitationsschrift berichten.

Mehr Informationen zur Tagung

Historical Praxeology

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kolloquiumsvortrag IZWT Wuppertal

Am kommenden Mittwoch, den 11.1.2017, werde ich auf Einladung von Heike Weber und Christian Zumbrägel einen Kolloquiumsvortrag am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung der Uni Wuppertal halten. Ich werde einige konzeptionelle Aspekte aus meiner Habil zur Diskussion stellen und auch versuchen, einen lokalen Bezug herzustellen – immerhin war und ist der Westen von Wuppertal einer der wichtigsten Standorte der Kalkindustrie.

Stoffgeschichte aus praxeologischer Perspektive. Kalkstein als Industrierohstoff des 19. Jahrhunderts

Mittwoch, 11.01.2017

18 c.t. Uhr

Raum N.10.20 (Gebäude N, Ebene10, Raum 20)
Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal

zum Programm des Kolloquiums

Tagung: Resources and Economies of Knowledge in the Anthropocene

Anfang kommender Woche bin ich auf dem Workshop „Resources and Economies of Knowledge in the Anthropocene“, den Helge Wendt, Nadin Heé und Franz Mauelshagen am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte veranstalten. Aus der Arbeit an meiner Habil werde ich einige Überlegungen zur geologischen Landesaufnahme und der Anpassung der Eisenverhüttung um 1850 präsentieren.

schedule.ws_histresources_2016_1_01 schedule.ws_histresources_2016_1_02

Tagung „Historisch, praktisch, gut?“

Gestern (22.2.2016) war ich auf einem Kurzbesuch in Köln. Susanne Schregel und David Sittler hatten dort die Tagung „Historisch, praktisch, gut? Potenziale und Grenzen praxeologischer Ansätze für die Geschichtsschreibung zum 19. und 20. Jahrhundert“ organisiert.

Die aktuellen Diskussionen um eine historische Praxeologie, um die es auch bei dieser Tagung ging, nehmen langsam Kontur an. Auch wenn die Beiträge zu dieser Tagung recht heterogen waren, hat sich für mich doch das große Interesse an neuen theoretischen Perspektiven in den Geschichtswissenschaften gezeigt. Eine historische Praxeologie könnte ein solches Theorieangebot sein, mit dem wir in Zukunft Geschichte neu analysieren und interpretieren können. Noch scheint mir da aber viel Diskussionsbedarf zu bestehen – insofern war die Tagung in Köln ein wichtiger Schritt. Mir fiel besonders auf, dass vor allem zwei Aspekte noch unklar bzw. noch zu wenig reflektiert sind. Zum einen die Frage, welche neuen Erkenntnisse oder Sichtweisen die historische Praxeologie liefern könnte. Das erfordert aus meiner Sicht, Fragestellungen zu identifizieren, die bisher nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnten, oder die sich aus aktuellen Problemen ergeben – solche Fragestellungen gibt es zu genüge, noch aber werden sie selten explizit erörtert. Zum anderen wird Materialität noch nicht wirklich ernsthaft konzeptionell eingebunden, obwohl die Theoriebildung dies eigentlich erfordert. Sofern nicht gerade mit Banalitäten argumentiert wird, kommt Materialität bisher oft als Materialität des Mediums daher und untersucht werden Praktiken als Diskurse. Das reicht aus meiner Sicht noch nicht aus, wenn man das Potenzial der historischen Praxeologie voll ausschöpfen möchte. Die Kölner Tagung war aber eine gute Gelegenheit, über diese Fragen nochmal zu sprechen und die Diskussion ein Stück weit voranzutreiben.

Zum Programm der Tagung

Tagungsbericht „Dominanz durch Dinge?“

Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Bericht von Florian Schleking über die Tagung „Dominanz durch Dinge? Zum Verhältnis von sozialen Asymmetrien und Materialitäten aus historischer Perspektive“ des Arbeitskreises Geschichte+Theorie erschienen. Ich war mit einem Beitrag zur „sozialen Relevanz der physikalischen Eigenschaften von Kalkstein“ daran beteiligt. Der Vortrag war ein Experiment, das mich in meinem Forschungsprojekt wieder einen Schritt weiter gebracht hat. Es ging mir darum auszuloten, wie weit praxistheoretische Ansätze tragen können, um das Entstehen bzw. die Verstetigung sozialer Strukturen zu erklären. Inzwischen habe ich die Einsichten, die ich in der Diskussion auf der Tagung gewonnen habe, auch in mein Manuskript eingearbeitet. Aber auch darüber hinaus war es eine sehr diskussionsintensive Tagung, die Ende Februar stattgefunden hat. Davon zeugt auch der jetzt erschienene Tagungsbericht: viele neue Ideen und neue Kontakt. Ich selber habe von dieser Tagung noch viel mehr mitgenommen als man in einem Tagungsbericht wiedergeben könnte.

Zum Tagungsbericht