Publikation: Public Housing in West Germany

2022 hat noch gar nicht begonnen und schon ist ein erster Aufsatz im Journal of Urban History erschienen, der auf 2022 datiert ist. Es handelt sich allerdings auch um ein Review Essay, der schon seit gut einem Jahr in als online-Version auf der Seite des Journal of Urban History verfügbar war, also nicht wirklich um eine „neue“ Publikation:

  • Sebastian Haumann: Public Housing in West Germany. Expansion and Crisis of the Neue Heimat, in: Journal of Urban History 48 (2022), S. 182-186. DOI: 10.1177/0096144220959650.
  • Rezension zu Neumann: Unternehmen Hamburg

    Letzte Woche ist meine Rezension zu Arndt Neumanns Dissertation „Unternehmen Hamburg“ auf sehepunkte.de erschienen. Die Rezension ist online verfügbar unter: http://www.sehepunkte.de/2019/11/32664.html

    Sebastian Haumann: Rezension von: Arndt Neumann: Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt, Göttingen 2018, in: sehepunkte 19/11 (2019), http://www.sehepunkte.de/2019/11/32664.html.

    Rezension zu „Cities Contested“

    Schon vor einigen Tagen ist eine Rezension von Claudia Christiane Gatzka zu dem von Martin Baumeister, Bruno Bonomo und Dieter Schott herausgegebenen Sammelband: Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankfurt am Main 2017, .auf H-Soz-Kult erschienen. Darin u.a. mein Beitrag „‚Movimento del ‘77‘ Perceived. Reinvigorating Urban Protest in West-Germany“

    Zur Rezension

    Rezension zu Führer: Die Stadt, das Geld und der Markt

    Vor einigen Tagen ist meine Rezension von Karl Christian Führers Buch über Immobilienspekulation in den 1960er-1980er Jahren auf H-Soz-u-Kult erschienen. Ein sehr lesenswertes Buch, wie ich finde.

    Führer, Karl Christian: Die Stadt, das Geld und der Markt. Immobilienspekulation in der Bundesrepublik 1960-1985 Berlin 2016.

    Zur Rezension

    Kaiser: Konflikte durch den Kalksteinabbau an der Lahn

    Geschichtswissenschaftliche Aufsätze über den Kalksteinabbau, die über eine bloße lokalgeschichtliche Narration hinausgehen, sind selten. Marion Kaisers Beitrag zum Kalksteinabbau an der Lahn ist eine der ersten Veröffentlichungen überhaupt, die diese Art der Rohstoffgewinnung unter umweltgeschichtlichen Fragestellungen analysiert. Durch den Vergleich von drei Konflikten um den Abbau im 18., 19. und 20. Jahrhundert wird deutlich, wie sich das Verständnis von Natur und die Bewertung der Eingriffe durch den Abbau von Kalkstein gewandelt haben.

    Marion Kaiser, „Freilich ist die Industrie oft ein Feind der Romantik – erstere aber gewinnbringend“. Konflikte durch den Kalksteinabbau an der Lahn, in: Der Anschnitt 67. 2015, Heft 1, S. 15–28.

    Rezension: „Wohnen und die Ökonomie des Raums“

    Eine Rezension des Schweizerischen Jahrbuches für Wirtschafts- und Sozialgeschichte „Wohnen und die Ökonomie des Raums“ ist auf H-Soz-kult erschienen. Darin unter anderem mein Beitrag „Bürgerinitiative für preiswerten Wohnraum. Zivilgesellschaftliche Strategien in den USA und West-Deutschland“, der zwar nicht einzeln besprochen wird, aber doch ganz gut in das Gesamtbild der Rezension passt.

    Zur Rezension

    Esch: Electri_City

    Rüdiger Esch: Electri_City. Elektronische Musik aus Düsseldorf, Frankfurt/M. 2014.

    Nun muss ich doch einmal ein paar Worte über meine Urlaubslektüre verlieren. Als jemand, der in Düsseldorf groß geworden ist und sich für elektronische Musik interessiert, musste ich dieses Buch lesen. Denn von dem, was in Düsseldorf in den 1970er Jahren musikalisch und künstlerisch passiert ist, bin ich nach wie vor fasziniert. Ob es wirklich so faszinierend war wie es im Nachhinein so erzählt wird, steht auf einem anderen Blatt. Nichstdestotrotz ist es auffällig, wie „schräge“ Dinge, die es anderswo mit Sicherheit auch gegeben hat, im Düsseldorf der 1970er Jahre eine so große Popularität erreicht haben, dass heute noch ehrfurchtsvoll davon berichtet wird – genau das tut auch Esch in seinem Buch.  Die Frage, die Esch in den Mittelpunkt stellt, ist dabei wieder extrem spannend: was war das besondere an Düsseldorf in den 1970er Jahren? Also ein Buch, das über die „Eigenglogik“ Düsseldorfs Aufschluss gibt? Leider nicht. Denn leider schreibt Esch kaum über die Stadt. Er schreibt ausschließlich über den Mikrokosmos der beteiligten Musiker – (fast) ohne Kontext und vor allem (fast) ortlos. Er erklärt die Dynamik der Düsseldorfer Musik“szene“ ausschließlich aus sich selbst heraus, bestenfalls garniert mit Hinweisen auf die Musik, die die Düsseldorfer inspiriert hat. Über den städtischen Kontext mit seinen Besonderheiten, den Esch in der Einleitung sehr stark macht, erfährt der Leser dann erschreckend wenig. Für den Stadthistoriker als Leser ist dieses Buch gemessen an Eschs Ankündigungen eine Enttäuschung.

    Neu gelesen: Technologietransfer im frühen 19. Jahrhundert

    In den vergangenen Tagen habe ich mich eingehend mit der Literatur zum Technologietransfer in der Hüttenindustrie während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auseinandergesetzt. Erklärungsbedürftig ist insbesondere, dass die Umstellung der Eisenerzverhüttung von Holzkohle auf Steinkohlekoks in Großbritannien schon am Ende des 18. Jahrhunderts stattfand, auf dem europäischen Kontinent aber erst in den 1820er Jahren in Belgien und in den 1850er Jahren in den deutschen Staaten „nachgeholt“ wurde. Das Wissen um die Möglichkeiten, mit Koks zu verhütten, war schon um 1800 weit verbreitet und auch die Versuche, den Transfer von Wissen aus Großbritannien zu unterbinden, waren offensichtlich nicht durchzusetzen. Warum also wurde das Wissen nicht angewendet?

    Die Forschungslage zu dieser Frage ist umfangreich. Die meisten der Studien wurden in den 1960er bis 1980er Jahren durchgeführt. Genannt werden üblicherweise drei Faktoren:

    1. Das reine Wissen um den Aufbau und die Funktionsweise von Kokshochöfen reichte nicht aus. Da das Schmelzen von Eisenerzen „a kind of cookery“ (Landes, 1969, S.92) war, kam es auf das Erfahrungswissen der Hochofenarbeiter an. Diese mussten nach Gefühl entscheiden, welche Menge Koks, Erze und Zuschläge eingebracht werden sollten, und die Temperaturentwicklung regulieren. Dieses Erfahrungswissen war schwer zu abstrahieren, entzog sich dem Transfer über Publikationen und Zeichnungen und führte zum Scheitern vieler Experimente mit Kokshochöfen.

    2. Die Ausstattung der jeweiligen Standorte mit natürlichen Ressourcen variierte. In Großbritannien lagen Erze und Steinkohlen besonders nah beieinander. Zudem waren die Eigenschaften der Steinkohle für die Verhüttung geeignet. Beides war auf dem Kontinent meist nicht der Fall. Die Ausnahme der relativ frühen Industrialisierung Belgiens etwa wird darauf zurückgeführt, dass hier die Rohstoffe ähnlich dicht wie in Großbritannien beisammen lagen. Erst mit dem Ausbau von Bahnverbindungen nahm die Bedeutung der räumlichen Nähe der Rohstofflagerstätten ab.

    3. Sind ökonomische Bedingungen als Ursache für die „verzögerte“ Umstellung auf die Verhüttung mit Steinkohlekoks angeführt worden. Kapitalmangel und wirtschaftspolitische Entscheidungen sollen eine Rolle gespielt haben. Insbesondere Rainer Fremdling aber hat darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf Koks in den meisten Situationen lange Zeit keineswegs kostengünstiger gewesen sei. Entsprechende Versuche scheiterten ökonomisch, weil sie die Kosten der Holzkohlebefuerung letztlich überstiegen und Profite nicht zu erzielen waren.

    Die drei Erklärungsmodelle weisen in je unterschiedliche Richtungen: Das erste Erklärungsmodell zielt auf die Praktiken der Verhüttung ab, also die routinisierten Handlungsabläufe am Hochofen. Die zweite Erklärung auf die Materialität der Rohstoffe, insbesondere auf ihre Verteilung und physikalischen Eigenschaften. Die dritte Perspektive rückt die ökonomische Rationalität der Akteure in den Mittelpunkt. Insbesondere die in den ersten beiden Erklärungsmodellen präsentierten Faktoren müssen allerdings neu angegangen werden, liegt ihnen in der Forschungsliterartur der 1960er bis 1980er Jahre eine recht naive Vorstellung von Praktiken und Materialität zu Grunde.

    Literatur (Auswahl):

    Rainer Fremdling, Technologischer Wandel und internationaler Handel im 18. und 19. Jahrhundert. Die Eisenindustrien in Grossbritannien Belgien Frankreich und Deutschland, Berlin 1986.

    William O. Henderson, Britain and industrial Europe 1750-1870. Studies in British influence on the industrial revolution in Western Europe, Liverpool 1954.

    David S. Landes, The unbound Prometheus. Technological change and industrial development in Western Europe from 1750 to the present, Cambridge 1969.

    Sidney Pollard, Peaceful conquest. The industrialization of Europe 1760-1970, New York 1981.