Zum Inhalt springen

Sebastian Haumann

Stadtgeschichte – Materialität – Umweltgeschichte

  • Blog
  • Forschung
    • Stadtgeschichte
    • Stoffgeschichte
    • Historiographie
  • Publikationen
  • Lehre
  • CV

Links

The Roaring Twenties

13. Juni 201416. Juni 2014Haumann

Wie lässt sich die „Soundscape“ einer Stadt historisch erfassen? Auf dieser absolut besuchenswerten Internetseite über Lärm und Lärmwahrnehmung im New York der 1920er/30er bekommt man eine Idee dafür, wie es gehen könnte: The Roaring Twenties

Aus dem Web 1920er, New York, Stadtgeschichte, Umweltgeschichte

PD Dr. Sebastian Haumann

Historiker an der Technischen Universität Darmstadt.
Geschichte von Stadt, Umwelt und Technik
im 19. und 20. Jahrhundert.

Neuerscheinungen

Sebastian Haumann: Kalkstein als „kritischer“ Rohstoff. Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930, Bielefeld 2020.
Sebastian Haumann und Dieter Schott (Hrsg.): 50 Jahre Moderne Stadtgeschichte (=Moderne Stadtgeschichte 2020/2), 2020.

Schlagwörter

18. Jht. 19. Jht. 1950er 1960er 1970er 1980er Arbeitswelt Darmstadt Deindustrialisierung EAUH Forschungsförderung Fotographie FSU Jena Geologie Großsiedlungen GSU Hausbesetzungen Industrialisierung Interdisziplinarität Kalkstein Köln Lehre Materialität New York Philadelphia Planungsgeschichte Praxistheorie Protestbewegungen Quellen Raum Rezension Rohstoffgeschichte Stadterneuerung Stadtgeschichte Stellenausschreibung Stoffgeschichte Tagungsbericht Technikgeschichte Termine TU Darmstadt Umweltgeschichte USA Veröffentlichung VHD Wirtschaftsgeschichte

Archiv

  • 2021: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2020: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2019: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
  • 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12

Twitter

  • Neuerscheinung: Kalkstein als „kritischer“ Rohstoff https://t.co/DpXvCWSfpO https://t.co/yA2nmMYEc9 2 Wochen
    Reply Retweet Favourite
  • @AmreiBahr @BMBF_Bund @DrKEichhorn @SebastianKubon Zur Info: Wer selbst ein DFG-Projekt eingeworben hat, kann… https://t.co/Rm1pF1EwNX 4 Wochen
    Reply Retweet Favourite
  • Publikation: Viruses, Practices and Perception https://t.co/sBiaxxn8la 4 Wochen
    Reply Retweet Favourite
Follow @sebhaumann

Impressum und Datenschutz

Dr. Sebastian Haumann
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Landwehrstr. 50a
64293 Darmstadt
06151/16-57308
haumann(at)
pg.tu-darmstadt.de

Datenschutz nach DSGVO

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Radiate von ThemeGrill.